Archiv der Kategorie: Textproben

Versandapotheken – sehr beliebt

Der Handel mit Medikamenten und Arzneimitteln ist in Deutschland ausschließlich den Apotheken gestattet, die auch rechtlich alle Voraussetzungen einer herkömmlichen Apotheke, die keinen Versandhandel anbietet, erfüllen. Zusätzlich muss die zuständige Behörde um die Erlaubnis gefragt werden, ob ein das Betreiben eines Versandhandel gestattet ist.

Die Erlaubnis wird in der Regel problemlos erteilt, wenn der Handel keine erhebliche Einschränkung auf den allgemeinen Apothekenbetrieb darstellt. Die Versandhandel-Apotheken unterliegen ebenfalls den gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Apothekengesetzes und des Heilmittelwerbegesetzes, wie die Ladenapotheken, ebenso der Einschränkungen hinsichtlich der deutschen Sozialgesetzgebung. Ausländische Apotheken unterliegen hingegen keiner der strengen deutschen Bestimmungen.

Bis ins Jahr 2003 war der Handel und Versand mit Medikamenten grundsätzlich untersagt. Dieses Verbot wurde allerdings erst Ende der 90er Jahre ausgesprochen und in das bereits geltende Apothekergesetz mit aufgenommen. Erst Klagen von ausländischen Apotheken bewirkten 2003, den Versand von Arzneimitteln und Medikamenten für Apotheken, ab 01. Januar 2004 auch in Deutschland, freizugeben. Doch immer noch bestehen Unterschiede zum Europäischen Ausland.

Weiterlesen

Was gehört im Winter alles ins Auto?

Gerade hat uns der Winter wieder einmal überrascht. Schlechte Witterungsbedingungen fordern gerade Autofahrern vieles ab.

Wer auf den Straßen unterwegs sein muss, kann sich mitunter auf längere Staus und Behinderungen gefasst machen.

Weiterlesen

Herbstlaub – die Gefahr für Autofahrer

Der Herbst ist eine Jahreszeit, die den Autofahrer immer wieder vor Herausforderungen stellt – denn unvorhersehbare Witterungsbedingungen bedeuten einer erhöhte Unfallgefahr. Es sind die typischen Wetterphänomene, die selbst den vorsichtigsten Autofahrer an den Rand der Verzweiflung bringen kann. Laut einer Umfrage haben die meisten Autofahrer Angst vor vereisten Straßen, gleich darauf folgt Nebel sowie Sturm in Verbindung mit heftigem Regen. Ebenfalls gefährlich bezeichneten die Befragten, die im Herbst meist tiefstehende Sonne und das Herbstlaub auf den Fahrbahnen.

Alle diese Witterungsbedingungen erfordern von den Autofahrern erhöhte Konzentration und sollten auch nicht unterschätzt werden. Fahrbahnen werden gerade in Verbindung mit Nässe und Laub zu Rutschbahnen.

Daher sollten Autofahrer die Geschwindigkeit drosseln, größere Abstände zum Vordermann einhalten, schnelle Lenkbewegungen vermeiden und darauf bedacht sein, dass die Fahrzeugbeleuchtung bei jeder Fahrt funktionstüchtig ist. Werden alle diese Vorsichtsmassnahmen berücksichtigt, kann das Unfallrisiko beträchtlich gesenkt werden.